PDF Ebook Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach
When starting to check out the Die Form Der Schönheit: Über Eine Quelle Der Lebenskunst, By Frank Berzbach is in the appropriate time, it will certainly permit you to ease pass the analysis steps. It will certainly be in undertaking the specific analysis design. However many individuals may be confused as well as careless of it. Also guide will reveal you the truth of life; it does not imply that you can truly pass the process as clear. It is to truly supply the presented book that can be one of referred books to read. So, having the web link of guide to see for you is really cheerful.

Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach

PDF Ebook Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach
Überprüfen Sie eine Publikation Ihr Leben gut läuft, lesen Sie ein Buch Ihrer Erfahrung zu verdienen verbessert, ohne irgendwo zu gehen, sowie ein Buch lesen für Ihre Freizeit zu treffen! Diese Sätze sind für uns so vertraut. Für die Menschen, die nicht wie Lesen tun, werden diese Sätze Art von extrem uninteressant Worte auszusprechen. Aber für die Besucher, sie haben sicherlich größer Geist, wenn jemand sich mit den Sätzen unterstützt.

Pressestimmen
"Berzbachs Gedanken und Ausführungen über die Schönheit in allem sind nicht nur gebildet und originell, zart und witzig, überraschend und verführerisch, sondern vor allem - wunderschön." Die Welt, 06/05/2018 "Irgendwas zwischen moderner und leicht verständlicher Philosophie. Die Form der Schönheit widmet sich ausführlich dem, was es heißt, kein Massenmensch zu sein. Kein einfaches Buch, aber ein lohnendes." Frau Hemingway, 31/05/2018 "Entschleunigend schön. Die Texte: leicht verständliche Philosophie, Anstoß zum Nachdenken, weltöffnende Aha-Momente. Ein wunderbares Rundum-Wohlfühl-Paket." Börsenblatt, 2018
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Frank Berzbach, geboren 1971, unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln. Er hat als Wissenschaftler, Journalist, Fahrradkurier, Technischer Zeichner, in der Psychiatrie und als Buchhändler gearbeitet. Seit vielen Jahren ist er Zen-Praktizierender, bleibt aber katholisch. Er arbeitet zu Fragen achtsamkeitsbasierter Psychologie, Arbeitspsychologie, Kreativität, Spiritualität, Mode, Popmusik und Popkultur.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 112 Seiten
Verlag: Eichborn; Auflage: 2. Aufl. 2018 (29. März 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3847906399
ISBN-13: 978-3847906391
Originaltitel: Die Form der Schönheit
Größe und/oder Gewicht:
12,3 x 2,2 x 20,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 20.252 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Es gibt sie also doch noch: die Verbindung zwischen Funktionalität und Schönheit. Daher gilt mein Respekt, mein Lob zunächst dem Verlag, dem ein wunderbar schönes Buch gelungen ist, in dem Inhalt (Text) und Machart gekonnt und geheimnisvoll zugleich zueinander finden. Obwohl ich gestehen muss, dass mich die Aufmachung des Buches zunächst etwas irritierte, verbunden mit der Frage: Was soll das? „Zusammengebundene“, gefalzte Seiten – so ein Unsinn! Verschwendung von Ressourcen. Irritierung des Käufers (Stichwort: Mogelpackung). Diese und ähnliche Gedanken drängten sich unmittelbar auf.Doch gleich beim verstehenden Einstieg in den Text, nach einer bewussteren Berührung des Buches wurde mir die Bedeutungsschwere dieser Machart bewusst. Hielt sich doch ein Buch in Händen, dessen Inhalt nicht nur mein Interesse befriedigte, sondern zugleich auch schön war, schön anzusehen und – schön anzufühlen, äußerst stimmig zum Thema des Buches, in dem es um Schönheit geht. Schönheit, in vielen Facetten beleuchtet, Schönheit, die man spürt und die förmlich strahlt. Der Leser wird berührt, zweifelsohne. Ja, man möchte dieses Buch streicheln (auch wenn es ein wenig kitschig klingt), umso intensiver, je tiefer man in den Text einsteigt. Ein Text, der beschwingt und anfeuert, weil dort vieles gesagt wird, was zwar schon vorhanden, aber oft, zu oft von einer rauen Schale überdeckt ist. Dieses Buch schafft es, diese Schale zu zertrümmern, schafft neuen Raum, schafft ein Bewusstsein, sich dem Leben, seinem Leben auf eine neue, entspanntere und gleichzeitig schönere Art zu nähern und in ihm aufzugehen.Soweit mein eigenes Erleben. Aber was ist es, jenseits dieser Erfahrung, genau, welche Inhalte (auch welche Stilmittel) schaffen ein solche Wirkung? Man wird nicht umhinkommen, dieses Buch zu lesen. Eine Inhaltsangabe kann nur bedingt wiedergeben, was beim Lesen passiert. Es ist kein Fachbuch im engeren Sinne, da es zwar auch Wissen vermittelt, aber die persönlichen Erfahrungen und Ansichten des Autors miteinbindet. Anders geht es nicht bei diesem Thema. Denn alle Kunst ist zunächst die Kunst des Kunstschaffenden, ob sie sich auch anderen Menschen erschließt, ist oft auch eine Frage der Zeit (leider oft auch eine Frage der Mode; auch dieser Aspekt wird hier beleuchtet). Die literarische Kunst hat es meist schwieriger, sie erfordert Arbeit und Zeit, und es gibt kein individuell eindeutiges Objekt – außer dem Titel, zusammen mit dem Autorennamen. Hier kommt noch der haptische Effekt hinzu, einer der sich ins Innere des Buches fortsetzt und dort zwischen den Kapiteln aufscheint.Es sind äußerst feinsinnige Darstellungen von (der Form der) Schönheit, die hier ihren Niederschlag finden, was sie bedeutet, woran sie erkennbar wird und worin sie ihren Niederschlag findet (sei es bei der Zubereitung von Tee oder beim Besuch eines Kaffeehauses), letztlich kulminierend im „Loblied“ an die Frau: „[…] ist nicht der Mensch das größte Wunderwerk der Natur – sondern: die Frau.“ Dabei bleibt es nicht bei dieser Aussage: sie wird gewogen, begründet von vielen Seiten beleuchtet und damit nachvollziehbar und – spürbar. Liebe und Sex werden nicht ausgeblendet, auch die Prostituierten bekommen eine galante Zuschreibung: „Prostituierte sind Sozialarbeiter, die nicht nur reden; sie sind ‚Psychologen in Unterwäsche‘.“Allemal wird Schönheit erst im Anblick von Hässlichkeit besonders gut erkennbar und erlebbar. Ein Beispiel aus diesem Buch sind Schulgebäude, verbunden mit der Frage, wie sich hässliche Zweckbauten auf den Lerneffekt (und letztlich auf das zukünftige Leben der Schüler) auswirken, im Gegensatz beispielsweise zu altehrwürdigen (schönen) Schulgebäuden: „Die Bildung ist von der Schönheit nicht abzukoppeln; sonst bleibt nur noch Qualifikation.“ Eine solche Zuschreibung gilt selbstredend auch für den Arbeitsplatz: „Früher galt: Ein Ort, an dem man einen großen Teil seines Lebens arbeitend verbringt, muss schön sein, damit nicht Leben, Handel und Werk hässlich werden.“Kurz: Inhalt und Erzählstil sowie Machart und Haptik des Buches passen ideal zusammen. Der Text bereichert das Leben und entspannt es zugleich. Vieles erscheint bedenkenswert, einiges nachahmenswert. Allein die Schilderungen über Cafés motivieren dazu, ein solches aufzusuchen. Ein möglichst schönes, ohne laute Musik, zusammen mit schöner Lektüre, wahlweise schöner Begleitung … Dieses Buch hat das Potential, Menschen zu berühren.
Ich hatte schon lange kein so handwerklich und inhaltlich schönes Buch mehr in der Hand.Mein Kompliment an Autor und Umsetzung
Ein Buch, was mich echt begeistert. Es regt an neu zu denken.
Ich muss gestehen, das ich mich sehr auf das Buch gefreut habe - die Gedanken die darin stehen sind, wie man es von Berzbach kennt, wunderbar entschleunigend und auch wertschätzend.Allerdings tue ich mich sehr schwer mit der Gestaltung dieses Buches, da es unglaublich verschwenderisch mit Ressourcen umgeht. Die Seiten sind einzeln bedruckt und vorne geschlossen. Also wie ein gefaltetes Blatt mit den offenen Seiten zum Buchrücken hin. Dadurch besteht eine Seite aus zwei Blättern - dies empfinde ich ein wenig als Mogelpackung da das Volumen um 100% steigt und dann bleibt nicht mehr viel übrig.Es ist, wie vieles, Geschmackssache. Und lenkt mir zu sehr vom Inhalt hab - da ich den Vakatseiten keine tiefere Form oder Schönheit beimessen kann.Das muss aber jeder geneigte Leser für sich selbst feststellen.
Es gibt Bücher, die bestechen nicht unbedingt durch Innovation oder originäre Gedanken und doch gleichen sie wie unerschöpfliche Schatztruhen. Bei dem vorliegenden Buch haben wir es mit einer solchen Schatztruhe par excellence zu tun. Es ist sehr liebevoll aufgemacht, dass es eine Freude ist, darin zu blättern. Es lädt dazu ein, es irgendwo aufzuschlagen und sich einzulesen über die Formen der Schönheit, die zu einzelnen Kapiteln formuliert werden und aus Zitaten bekannter, aber auch mal weniger bekannter Geister unterfüttert werden. Und stets ist es ein Genuss. Und stets ein Gewinn. Inhalt und Form passen hier zueinander, denn auch die Form ist von prägender Schönheit ausgezeichnet, die den Inhalt spiegelt. Wunderschön. Ein Kompliment an Autor und Verlag.
Ein im besten Sinne ›unspektakuläres‹ Buch, voll wertvoller Anregungen und weltöffnender Einsichten. Dem flaneurhaften Vielerlei des Autors folge ich gern und aufmerksam. Beim Lesen stelle ich mir vor, wieviel ›schöner‹ der Band (und eigentlich alle Bücher des Autors) ohne das zwanghafte in Form bringen durch die manieriert moderierende Gestaltung, (und hier) ohne das ›Aufpumpen‹ durch die japanische Bindung sein könnte. ›Bücher sollten schmal sein, keine Lügen, nichts Belangloses‹ hat mal jemand gesagt. Gleiches gilt wahrscheinlich für ihre Gestalt.
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach PDF
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach EPub
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach Doc
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach iBooks
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach rtf
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach Mobipocket
Die Form der Schönheit: Über eine Quelle der Lebenskunst, by Frank Berzbach Kindle
0 komentar:
Posting Komentar